Die manuelle Lymphdrainage, ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern. Mit sanften rhythmischen Bewegungen können Wasseransammlungen, Schmerzen, Entzündungen und Toxine im Körper reduziert, sowie das Immunsystem angeregt werden.
Das Lymphsystem mit den Lymphgefäßen als Leitungsbahnen ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im menschlichen Körper. Es ist auf den Transport von Immun -, Nähr- und Abfallstoffen spezialisiert und entsorgt in den Lymphknoten auch Krankheitserreger wie Bakterien und Fremdkörper.
Täglich produziert unser Körper 2-3 Liter Lymphe, eine spezielle Flüssigkeit, um diese Aufgabe zu erfüllen.
Kommt es zu einer Störung des Lymphflusses, etwa aufgrund von Entzündungen, chirurgischen Eingriffen oder Funktionsstörungen, kann die Lymphe nicht mehr ausreichend abtransportiert werden. Als Folge entsteht ein Flüssigkeitsstau. Diese Ansammlung von Flüssigkeiten in den Lymphbahnen nennt man Lymphödem. Die betroffenen Stellen wie etwa Arme oder Beine schwellen dabei sichtbar an.
Reduktion von Ödemen: Durch Lymphdrainage wird überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe entfernt und Ödeme werden reduziert.
Schmerzlinderung: Die sanften Massagetechniken beruhigen die Schmerznerven und können chronische Schmerzen lindern.
Entzündungsreduzierend: Durch die Anregung des Lymphflusses im betroffenen Gebiet werden entzündungsfördernde Botenstoffe schneller abtransportiert.
Verbesserung der Hautbeschaffenheit: Eine verbesserte Lymphzirkulation fördert die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff, was das Hautbild verbessert und den Heilungsprozess unterstützt.
Stärkung des Immunsystems: Lymphdrainage hilft dem Lymphsystem, Toxine und Abfallstoffe zu filtern, wodurch die Immunfunktion gestärkt wird.
Förderung der Regeneration: Nach Operationen oder Verletzungen kann die Lymphdrainage den Heilungsprozess unterstützen, indem sie Schwellungen reduziert und die Durchblutung fördert.
Lymphdrainage kann bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Naturheilpraxis Claudia Bartl
Aspermontstrasse 24
7000 Chur
Telefon: 079 828 88 87
E-Mail: info@plenavita.ch